Meine täglichen Schritte zähle ich mittels einer Apple-Watch, welche ich am linken Arm trage, da ich Rechtshänder bin. Ich hatte schon lange den Verdacht, das mit meinen Schritte was nicht stimmen kann. Heute morgen habe ich dann mal die Probe gemacht, welche ich mir schon lange vorgenommen habe. Zuerst ein Foto meiner Apple Watch vor der Stricken.
Nicht so ganz scharf, aber man kann die 1005 Schritte gut erkennen. Dann habe ich eine Reihe mit 154 rechten Maschen gestrickt und siehe da….
Man sieht es deutlich, dass bei 154 gestricken Maschen 254 Schritte dazugekommen sind. Ich habe dabei die ganze Zeit auf dem Sofa gesessen und mich nicht bewegt. Im Anschluss habe ich eine weitere Reihe mit 154 Maschen im Wechsel 2 Rechts 2 Links gestrickt. Danach hatte ich dann dieses Bild.
Somit kamen für diese 154 Maschen nochmal 405 „Schritte“ dazu. Mein Fazit ist, dass ich in Zukunft beim Stricken meine Uhr abnehmen muss. Letzteres ist aber schade, weil ich auch eine Reihenzähler App auf der Watch nutze. Das werde ich dann wohl in Zukunft lassen. Oder an Tagen bei denen ich viel stricke, die Schritte ignorieren. Da diese jedoch auch in der Weight Watchers App in Bonuspunkte umgerechnet werden ist das eher keine Option. Leider…..
Egal welchen Schrittzähler du verwendest, deine Maschen werden immer mitgezählt. Die einzige Möglichkeit das zu stoppen, gaaaaanz langsam stricken oder ab machen. Habe lange Jahre Garmin Fitbits gehabt und bin jetzt auf die AppleWatch umgestiegen. die „Bewegung“ beim stricken ist halt der beim „schreiten“ ähnlich.
Wünsche euch ganz viel Spass und gutes Gelingen beim YarnCamp
wollige Grüsse aus South Florida, Elke
Gefällt mirGefällt mir
Hallo Elke,
schade das wir uns beim Yarncamp nicht sehen. Aber ich kann verstehen, dass Du nicht mal eben aus Florida kommst….
LG
Torsten
Gefällt mirGefällt mir